PC-Softwarelokalisierung Russisch

Professionelle Übersetzung von PC-Software

Seit unserer Gründung im Jahr 1995 beschäftigen wir uns mit der Softwarelokalisierung verschiedener Windows-Programme. Unser Übersetzungsbüro in Wuppertal hat durch Kontakte auf der CEBIT-Messe eng mit den ersten PC-Spezialisten Russlands zusammengearbeitet, die die Betriebssysteme DOS und Windows ins Russische übersetzt haben.

Warum Rusdoc?

Der jetzige Leiter des Büros, Herr Alexandre Nefedov, hat in den 1990er Jahren persönlich Software wie die Symantec-Programme (z. B. Norton Commander) und verschiedene Dienstprogramme, deren Namen heute kaum noch bekannt sind, aus dem Englischen ins Russische übersetzt. Zudem hat er an der Dokumentation von Intel und Microsoft mitgewirkt – zunächst als Angestellter, später als selbstständiger Unternehmer. Zwischen 1995 und 1997 hat er mehrere Bedienungsanleitungen für Intel-Prozessoren lektoriert und übersetzt.

Russisch gehört, wie Deutsch, Chinesisch, Ukrainisch oder Spanisch, zu den Sprachen, für die feste Standards in der Computerterminologie gelten. Seit die offiziellen Microsoft-Glossare öffentlich zugänglich sind, ist die Übersetzung von Standardsoftware ins Russische deutlich einfacher geworden.

Besonderheiten der PC-Lokalisierung

Unsere Übersetzungen zeichnen sich dadurch aus, dass wir selten allgemeine und weitverbreitete Programme für den Massenmarkt übersetzen. Stattdessen spezialisieren wir uns auf die Lokalisierung fachspezifischer Software unserer Kunden. Dazu gehören beispielsweise Programme für Batteriehändler oder Bauunternehmen und Architekten, die ihre Projekte digital planen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Lokalisierung von Medizintechniksoftware. Gerne stellen wir Ihnen dazu weiterführende Informationen zur Verfügung.

Softwaretools für Übersetzungen

Die Zeiten, in denen wir selbst entwickelte Programme zur Übersetzung von Software-Strings nutzten, sind vorbei. Moderne PC-Programme lassen sich effizient mit CAT-Tools übersetzen. Bei Rusdoc setzen wir in der Regel auf SDL Trados Professional – entweder lokal oder direkt auf den Servern unserer Kunden. Viele Aufträge bearbeiten wir auch mit Across, sowohl lokal als auch ferngesteuert.

Da die meisten Programme weltweit auf Englisch entwickelt werden, ist die Zahl der Übersetzungsprojekte aus dem Englischen bei uns deutlich höher als aus der deutschen Sprache.

Softwarelokalisierung für Privatanwender

Im Bereich der Softwarelokalisierung für den Massenmarkt gehören zu unseren jüngsten Projekten die Übersetzung des bekannten Kommunikationsprogramms VooV Meeting des chinesischen Unternehmens Tencent ins Russische. Auch zahlreiche Drucker für den Privatgebrauch verdanken ihre russische, polnische und ukrainische Benutzeroberfläche unseren Übersetzungen.

Für Anfragen erreichen Sie uns unter info@rusdoc.com oder über unser Anfrageformular – schnelle Angebote garantiert!

Lokalisierung PC-Software auf Russisch

Fragen Sie nach Ihrem individuellen Angebot

Die tatsächlichen Kosten für die Übersetzung von Software könnten niedriger ausfallen, als Sie erwarten. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage, und wir erstellen Ihnen ein transparentes und präzises Angebot.