Projekte Rusdoc Juni 2020
Wir arbeiten weiter im Auftrag des deutschen Bundesgesundheitsministeriums an der Übersetzung ins Russische der Corona-Website. Auch wenn die Ansteckungsgefahr langsam nachlässt, bleiben für viele Bundesbürger manche Fragen offen. Auch für Russischsprechende, die in Deutschland leben.
Zusammen gegen Corona jetzt auf Russisch
Die Website Zusammen gegen Corona ist jetzt in russischer Sprache zu lesen. Auch unabhängig davon hat die Zahl der medizinischen Übersetzungen ins Russische und aus dem Russischen in unserem Übersetzungsbüro stark zugenommen.
Unter anderem übersetzen wir Daten zu klinischen Studien, Medikamentenzulassungen, Verfahren zur Arzneimittelherstellung, Anmeldungen zur Patentierung von Arzneimitteln, Medikamentenkennzeichnung und -verpackung.
Diese Aufträge bekamen wir eigentlich immer, aber erst in diesem Jahr kommen sie regelmäßig und manche von ihnnen sind richtige Großprojekte. Dazu kommen auch Übersetzungen für die Pharmazie sowie Übersetzungen von Bedienungsanleitungen der Medizintechnik.
Übersetzungen für Kasachstan und Uzbekistan
Nach wie vor laufen weitere vor allem technische Übersetzungen ins Russische für die Staaten des Mittelasiens Kasachstan und Uzbekistan. Tzotz eigener Amtssprachen bleibt Russisch nicht nur im Alltag gebräuchlich, sondern auch für Fachleute als die Sprache der Kommunikation sehr populär. Noch gehören sie als entscheidende Spezialisten in der Politik und in der techniscen Verwaltung zu denen, die in Russland oder mindestens auf Russisch studiert haben. Deswegen bestellen sie immer wieder die übersetzte Dokumentation in der russischen Sprache.
Das gilt auch deswegen für die Übersetzungen der technischen Dokumentation für die Endkunden in diesen Staaten. Russisch blebit da immer willkommen.
|