Projekte Rusdoc Mai 2019
Durch die Kooperation mit Partnern konnten wir unseren Kunden gleich mehrere Projekte organisieren, bei welchen es um Übersetzungen in andere Sprachen wie Polnisch, Itlalienisch, Türkisch und Chinesisch ging. Und, natürlich, war auch immeroder fast immer Russisch dabei. Solche Übersetzungsprojekte sind keine Seltenheit von unseren Kunden, großen internationelen Unternehmen, die gleich eine Maschinenreihe für mehrere ausländische Käufer herstellen.
Übersetzungen aus einer Hand
Das spart unseren Kunden viel Zeit, denn Aufträge werden von einer Stelle aus einer Hand organisiert und dadurch besser koordiniert. Außerdem kümmert sich ein Projektmanager um alle Terminologiefragen und sonstige Fragen, die unmittelbar mit Übersetzungen zu tun haben. Wir in unserem Büro haben genug erfahrene Projektmanager, die solche Projekte erfolgreich meistern.
Wichtig ist, dass unser Personal mehrere Sprachen spricht, was die schnelle und sichere Kommunikation mit den Kunden ermöglicht: Englisch, Deutsch, Russisch, Französisch.
Alle wichtigsten Sprachpaare
Unser Partner bietet Ihnen alle wichtigsten Sprachkombinationen, die heutzutage vor allem für technische Übersetzungen relevant sind. Außerdem ist er immer dabei, auch Übersetzungen für neue Sprachen zu finden. Die Ausgangssprachen sind in den meisten Fällen Deutsch und Englisch - beide wicheigsten Sprachen der Wirtschaft und Technik. Zielsprachen sind meistverwendetete westeuropäische, osteuropäische und asiatische Sprachen.
|