25.03.2020 Was tun in der Corona-Zeit
Auch in der Phase, wenn auf einmal weniger Arbeit da ist, haben Übersetzer unseres Büros genug zu tun, um sich für die Zeit "danach" vorzubereiten. Neue Aufträge kommen bestimmt noch und wir bereiten uns darauf vor.
Wir überprüfen unsere Trados-Datenbanken
Als erste Aufgabe für die Übersetzer und Projektleiter gilt: Trados-Datenbanken zu aktualisieren, zu überprüfen und zu korrigieren. Jeder Übersetzer kennt das Problem: mit der Zeit bekommen die Datenbanken viele Duplikate oder sogar nicht korrekte Einträge. Dafür hat man beim regelmäßigen Betrieb nie Zeit. Jetzt können wir uns selbst die Arbeit an den künftigen Projekten erleichtern.
Die Pflege der Datenbanken ist zeitaufwendig, ist aber ein wichtiger Bestandteil für die erfolgreiche Funktionierung jedes Übersetzungsbüros.
Analyse alter Übersetzungen
Während der laufender Übersetzungen fehlt oft die Zeit, einige Fragen zu der Terminologie oder zu dem Fachgebiet nachzuforschen. Jetzt kann man das alles nachholen. Davon profitiert die Qualität der neuen Aufträge.
Viel Zeit für die Zeit nach der Krise
Diese Zeit benutzen auch unsere Kunden. Sie haben jetzt genug Zeit, sich auf die kommenden Aufträge vorzubereiten. Auch wenn die nächsten Wochen schwierig sein können, kommt die neue Arbeit bestimmt, nur halt verzögert.
|